fbpx

Ein Ratgeber zum Grillen mit Kohle

Die Gretchenfrage: Holzkohle oder Briketts? Was sollte ich wann verwenden?

Die Antwort zum richtigen Einsatz von Holzkohle oder Grillbriketts ist relativ einfach. Du planst kurzgebratenes wie z.B. Steaks, wo eine hohe Temperatur notwenig ist, rate ich dir zur Holzkohle. Sie brennt sehr heiß ab und hält etwa 1-2 Stunden. Zudem lassen sich hervorragend Röstaromen und Grillmuster – sogenannte Brandings – erzielen.

Stehen aber Pulled Pork oder 3-2-1 Ribs, also klassische BBQ-Longjobs über mehrere Stunden, solltest Du auf Grillbriketts zurückgreifen. Sie brennen gleichmäßiger ab, lassen sich auch im niedrigen Temperaturbereich besser einregeln und im Grill durch ihre Form besser anordnen. Man spart Grillfläche und du hast somit mehr Platz für dein Grillgut.

Welche Holzkohle und Grillbriketts sind qualitativ hochwertig? Wie erkenne ich gute Holzkohle und wo sollte ich Holzkohle kaufen?

Beim Kauf von Holzkohle oder Grillbriketts stellt sich immer wieder die Frage, welche Produkte sich besonders gut eignen. Beim Kauf von Holzkohle sollte genau darauf geachtet werden, aus welchem Holz diese besteht. Sehr zu empfehlen ist Holzkohle aus Harthölzern von der Buche oder dem Quebrachobaum. Ein guter Anhaltspunkt ist der Klang der Holzkohle. Je gläserner Holzkohle beim aneinander klopfen klingt, desto hochwertiger ist die Holzkohle. Holzkohle sollte einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 65 %  aufweisen (DIN + Siegel). Es gibt aber auch welche die über 80 %, teilweise sogar über 90 % Kohlenstoffgehalt aufweisen kann. Ein weiteres Indiz ist die Größe der Holzkohlestücke. Meine Empfehlung ist  es stets „Steakhousekohle“ zu kaufen, den diese besteht generell aus sehr großen Stücken, hin und wieder sind sogar die Äste noch erkennbar. Der Vorteil liegt damit auf der Hand: diese Kohle glüht  dank ihrer Grösse viel länger und ist somit deutlich effizienter als kleine Stückchen.

Wie auch bei der Holzkohle hängt die Qualität von Briketts vorwiegend vom Kohlenstoffgehalt ab, aber trotzdem auch vom Bindemittel welches bei der Verpressung verwendet wird. Billige Briketts werden aus dem Abfall der Holzkohleproduktion hergestellt. Hierfür werden die Rest grob gemahlen und mit Bindemitteln verpresst. Je feiner das Ausgangsmaterial ist, desto besser werden die Briketts. Die besten Briketts werden aber nicht aus Resten, sondern aus hochwertiger Kohle hergestellt. Dabei wird die Kohle sehr fein gemahlen und anschließend mit Stärke verpresst. Neben Briketts aus Holzkohle gibt es aber auch Briketts aus Kokosnussschalen oder Bambusholz. Besonders die aus Bambus brennen extrem heiß ab und sind für sehr hohe Temperaturen besser als jede andere Brikettsorte geeignet.

Welche Grillkohle für welchen Grill?

Theoretisch gesehen kannst du sowohl Holzkohle als auch Briketts für jeden Holzkohle – oder Kugelgrill verwenden. Wichtiger Ist die Entscheidung welches Gericht du geplant hast. ABER bei Verwendung eines Keramikgrills empfehlen ich allerdings nur den Einsatz von Holzkohle. Am besten sollte diese möglichst große Stücken beinhalten und aus hartem Holz bestehen. Der Vorteil dieses Grill ist es folgender: Die Keramik speichert die Hitze extrem lange und effizient, dies ermöglicht somit auch über einen sehr langen Zeitraum zu grillen. Dabei ist der Keramikgrill auch noch äußerst effektiv im Verbrauch: Die Möglichkeit des Grillens mit 3 kg Holzkohle bei einer Dauer von circa 15 Stunden und Temperaturen von 400°- 500°C sind ohne weiteres möglich.

Mein Fazit:

Auch bei der Grillkohle ist es nicht anders als bei allem anderen Zubehör. Von günstig bis überteuert ist alles dabei und für verschiedene Anwendungsbereiche gibt es die unterschiedlichsten Sorten. Als Faustregel gilt das Holzkohle für schnelle Gerichte geeignet ist, die mit viel Hitze gegrillt werden, und Briketts sich ideal für Gerichte die über mehrere Stunden bei geringer Temperatur gegrillt werden, eignet.

Desweitern empfehle ich dir, dich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit bei Grillkohle auseinander zu setzen, denn dieses wichtige Thema gilt nicht nur für das Fleisch, sondern auch für die Kohle. Der aktuelle Nachhaltigkeitstrend zieht auch hier nicht einfach vorbei. Immer mehr Geschäfte setzen auf nachhaltigen & regionalen Anbau und erweitern ihr Sortiment durch Kokos- und/oder Bambuskohle.

Bis dahin wünsche ich GutGlut

Tags:
Roman

Roman

Der Autor Roman Bartsch ist Pitmaster beim Luxemburger Grillteam Nondikass! welches 2013 gegründet wurde und seitdem an nationalen wie internationalen Meisterschaften teilnimmt. Er selber wurde schon als kleiner Stepke vom Grillvirus infiziert. Auf diesem Wege möchte Roman seine Leidenschaft mit den Lesern teilen, Erfahrungen weitergeben und grundsätzlich das Thema Grillen & BBQ respektive Outdoorkitchen in Luxemburg voranbringen. Nondikass! auf Facebook

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.