fbpx

Weihnachtsmenü vom Grill, Teil 2

Im heutigen zweiten Teil meines Weihnachtsmenus vom Grill (Teil 1 findet Ihr hier) bereiten wir die Amuse-Gueules sowie den Hauptgang vor. Als Amuse-Gueules gibt es “Herzhafte Macarons mit Käse-Gelee Füllung” und als Hauptgang “Nussbraten mit Wildpilzen an vegetarischer Bratensauce mit Bäckerin-Kartoffeln”.

Huch, ich sehe jetzt schon die Gesichter der meisten Leser, wenn Sie rausfinden, dass es ja überhaupt kein Fleisch gibt. Hatte ich das im letzten Beitrag nicht erwähnt? Nein? Dann hatte ich das vergessen! Dieses Jahr bleibt es vegetarisch bei uns zu Hause.

Amuse Gueules

Zutaten für die Amuse-Geules (4 Personen):

  • 60 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  •  30 g Walnüsse
  •  150 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 20 g Zucker
  • Sesam und/oder Fleur de Sel zum Bestreuen

Zutaten für die Füllung:

  •  50 g Gelee nach Wahl bei uns wurde es
  •  50 g Frischkäse
  •  3 EL Milch
  •  1 TL Chiliflocken
  •  1 TL Fleur de Sel
  • 200 g Weichkäse, ich habe einen jungen Camembert genommen

Auch für ein Dinner mit Freunden eignen sich die herzhaften Macarons super, da man sie einfach vorbereiten kann und sie auch die perfekte Deko für den großen ersten Auftritt sind. Wenn man gemeinsam schlemmt, dann sollte es doch schon etwas Besonderes sein, oder? Kommen wir zur Zubereitung.😊

Zubereitung:

Wir heizen den Grill auf 150 °C indirekte Hitze vor.

Für die Macarons zerkleinern und vermengen wir die Walnüsse, Mandeln und den Puderzucker. Das ganze 1-3 Mal durch ein Haarsieb geben und beiseitestellen.

Die Eiweiße aufschlagen und langsam den Zucker hinzugeben, weiter schlagen bis daraus eine steife und glänzende Masse entsteht. Nun in drei Schritten die Nuss-Puderzucker-Mischung langsam unterheben. Alles muss letztendlich zäh vom Löffel fließen. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und auf eine Macaronmatte geben. Ungefähr 30 Minuten trocknen lassen und dann nach Belieben mit Meersalz und/oder Sesam dekorieren.

Tipp: Wer keine Macaronmatte zu Hause hat, kann auch kleine Kreise auf vorbereitetes Backpapier spritzen. Im Internet gibt es auch Macaronschablonen zum Ausdrucken und darunterlegen.

Kurz bevor die Macarons auf den Grill kommen müssen wir diesen auf 130-140°C einregeln. Wenn die Temperatur erreicht ist, die Macarons zügig auflegen und nach 10-12 Minuten herausnehmen und sofort das Backpapier auf eine kalte Fläche geben. Macarons auskühlen lassen.

Für die Füllung:
Frischkäse mit Milch und Salz mischen. Den Weichkäse in dünne Scheiben schneiden. Das Gelee mit einem Esslöffel heißen Wasser verrühren. Etwas Frischkäse-Masse auf eine Macaronhälfte geben, den Weichkäse auf die Frischkäse-Masse legen und ½ Teelöffel Gelee auf dem Käse verteilen. Eine weitere Macaronhälfte aufsetzen und vorsichtig andrücken. Bis zum Servieren kaltstellen.

Hauptgang

Haben Sie schon mal einen Nussbraten probiert? Falls nicht – es lohnt sich auf jeden Fall, denn das Wildpilzaroma schmeckt himmlisch! Auch die Bäckerin-Kartoffeln an vegetarischer Bratensauce sind ein Festessen und das bei weitem nicht nur für Vegetarier.  Hier gilt ausprobieren!😊

Zutaten für den Nussbraten (4 Personen):

  • 3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 6 Schalotten in Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • Ein paar Stiele Thymian, die Blätter vorher abzupfen
  • 1 Tl Schwarzkümmelsamen
  • 500g Wildpilze gehackt
  • 5 Scheiben Steinpilze
  • 150g vorgekochte Maronen
  • 200g Haselnusskerne gehackt
  • 5 Scheiben trockenes Brot

1 Spritzer Trüffelöl & 1 Tl Chiliflocken (nach Belieben)

Zubereitung des Nussbratens:

Den schon von den Macarons vorgeheizten Grill für eine Temperatur von 180°C vorbereiten. In einer Gusseisernen Pfanne, Olivenöl erhitzen und darin die Schalotten anbraten. Knoblauch, Thymian, Schwarzkümmelsamen und die Chiliflocken hinzugeben. Alles leicht anschmoren und mit einem erneutem Schuss Öl die Pilze gleich mit hinzugeben.

Brot im Mixer zu Bröseln verarbeiten und die Hälfte der Pilzmischung samt Maronen hinzugeben und zu einem Püree verarbeiten. Die Hälfte der Nüsse und 1 Schuss Trüffel Öl mit einarbeiten. Die andere Hälfte der Pilze hinzugeben und nochmals kurz vermengen, so dass diese Hälfte grob zu erkennen bleibt. Fast alle restlichen Nüsse mit der Masse verbinden und diese in gefettete Auflaufformen geben. Mit etwas Öl beträufeln und für 35-40 Minuten auf den Grill geben.

Vegetarische Bratensauce

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel ungeschält
  • 1 weiße Zwiebel ungeschält
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 2 Möhren
  • Einige Kräuterzweige
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 El Sojasauce
  • 3 El Mehl
  • 600ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl

Zubereitung:

Den Grill auf 180°C vorbereiten. Gemüse und Kräuter in eine tiefe feuerfeste Form geben und mit Olivenöl und der Sojasauce beträufeln. 30min anrösten und dann alles in einen Topf geben, 1 Schuss Öl und dem Mehl zum Gemüse geben und 3min unter Rühren köcheln lassen. Brühe danach dazugeben und das Gemüse zerdrücken. Zum Kochen bringen und eindicken lassen, danach durch ein Sieb passieren und warm halten bis sie gebraucht wird. Die Sauce kann natürlich auch am Vortag schon vorbereitet werden.

Bäckerin-Kartoffeln

Zutaten:

1,25kg gemischte Kartoffel

1 Knoblauchzehe, halbiert

3 Zwiebeln in dünnen Scheiben

Rosmarin und Thymian, Nadeln und Blätter abzupfen und hacken

3 Lorbeerblätter

350ml Gemüsebrühe

Olivenöl

Zubereitung:

Den Grill für 180°C anheizen. Währenddessen die Kartoffel samt Schale in 2-4mm dicke Scheiben mit einer Mandoline schneiden. Eine Auflaufform mit der Schnittseite der Knoblauchzehe ausreiben. Die Kartoffelscheiben mit den Zwiebelscheiben und den Kräutern in der Form aufschichten.

Mit einer Schicht Kartoffeln abschließen, dann die Lorbeerblätter drauflegen und mit der Gemüsebrühe und 1 Schuss Olivenöl begießen. Mit Alufolie bedecken und 1 Stunde geschlossen im Grill lassen. Dann die Folie entfernen und weitere 20-30min im Grill lassen bis die Kartoffel knusprig sind.

Tipp: Versucht beim Kauf auf ungespritzte Bioware umzusteigen denn dann könnt ihr bei allem unbedenklich die Schale mitessen.

Wir haben oft vegetarische Gerichte an den Feiertagen und bisher ist noch jeder unserer Gäste zurückgekommen. Den eins ist sicher: wenn Sie eines dieser Gerichte probiert haben, werden sie so schnell nicht mehr über Fleisch an den Feiertagen nachdenken.

Ich hoffe, dass meine Weihnachtsmenü eine Inspiration für jeden Leser sind und niemand seinen Grill über den Winter in den Keller verbannt hat. 😉

Bis dahin eine schöne Adventszeit und fröhliche Weihnachten! Wie immer:  viel Glut…😀

Tags:
Roman

Roman

Der Autor Roman Bartsch ist Pitmaster beim Luxemburger Grillteam Nondikass! welches 2013 gegründet wurde und seitdem an nationalen wie internationalen Meisterschaften teilnimmt. Er selber wurde schon als kleiner Stepke vom Grillvirus infiziert. Auf diesem Wege möchte Roman seine Leidenschaft mit den Lesern teilen, Erfahrungen weitergeben und grundsätzlich das Thema Grillen & BBQ respektive Outdoorkitchen in Luxemburg voranbringen. Nondikass! auf Facebook

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.