fbpx

Bastelanleitung zum Upcycling von Vasen

In den letzten Tagen habe ich so einiges aus Gegenständen gebastelt, die normalerweise im Container gelandet wären. Da sieht man wieder, dass Müll nicht gleich Müll sein muss.

Hier zeige ich dir, wie du aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen hübsche Vasen zaubern kannst.

Bei dieser Anleitung musst du dich allerdings nicht an meine Materialliste halten, sie sollte dir nur der Inspiration dienen.

Schau dich einfach mal zu Hause um. Ich bin mir sicher, dass du so einiges finden wirst, das man hervorragend zum Basteln verwenden kann.

Materialliste:

  • Konservendosen, Flaschen, Gläser, Getränkedosen
  • Kordeln, Schnüre, Paketband, Wolle
  • Heißklebepistole, Bastelkleber, Alleskleber, Sprühkleber
  • Kreidefarbe, Acrylfarbe, Sprühlack
  • Pinsel, Schere, Hammer, Nagel
  • Bastelpapier, Stifte, Stempel
  • Zum Dekorieren: Perlen, Knöpfe, Bänder, Stoffreste, Anhänger, Bastelglitzer, Muscheln, Federn
Beispiel 1

Hierzu sprühst du eine Glasflasche mit Kleber ein und umwickelst sie mit Paketband. Anstatt des Paketbands, könntest du auch Wollreste benutzen, dies führt ebenfalls zu einem schönen Ergebnis.

Als Alternative zum Sprühkleber, kann man natürlich auch Bastelkleber verwenden, schau einfach, was du noch im Haus hast.

Ob mit oder ohne Dekoration, die selbstgestalteten Vasen sind ein echter Hingucker.

Beispiel 2

Bei dieser Variante bemalst du die Flaschen mit Kreidefarbe. Auch hier kannst du alternativ zum Beispiel Sprühlack verwenden, je nachdem was dir gerade zur Hand kommt.

Es sieht ebenfalls sehr schön aus, wenn du die Flasche nicht komplett anmalst, der Kreativität sind wie so oft keine Grenzen gesetzt. Dazu klebst du die Teile der Flasche, die nicht gefärbt werden sollen, vor dem Anmalen mit Malerkreppband ab. Zieh das Kreppband vorsichtig ab bevor die Farbe komplett getrocknet ist.

Ob ganz oder nur teilweise bemalt, nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du deine neuen Vasen ganz nach deinem Geschmack dekorieren.

Beispiel 3

Hierzu braucht du nur Konservendosen, einen Hammer, einen Nagel, einen Stift und je nach Wunsch etwas Farbe und ein Dekoband.

Zuerst malst du dir mit einem Stift ein Muster auf die Dose. Möchtest du die Dose später nicht anmalen, dann zeichne nur Punkte dort, wo später die Löcher hinsollen.

Nun nimmst du den Hammer und den Nagel und schlägst entlang deines Musters Löcher in die Dosenwand. Sei hierbei bitte besonders vorsichtig, damit du dich nicht verletzt. Danach malst du die Dose an und dekorierst sie nach deinen Wünschen.

Wenn du dir nicht zutraust die Dose mit Hammer und Nagel zu bearbeiten oder mit Kindern bastelst, gibt es auch die Möglichkeit die Dosen nur anzumalen und hübsch zu dekorieren.

Zum Schluss kannst du ein Teelicht reinstellen und fertig ist dein Upcycling-Windlicht. Wie in meinem Beispiel, kannst du sie ebenfalls als Untertopf für Krauter oder Blumen verwenden. Auf deinem Büro machen sie auch als „Stifte-Topf“ eine gute Figur.

Beispiel 4

Dieses Beispiel gefällt mir besonders gut, da es schlicht ist, aber trotzdem was hermacht.

Hierzu benötigst du Getränkedosen in verschiedenen Größen, die du etwas zusammendrückst. Achte darauf, dass sie noch standfest bleiben und an den Knickstellen keine Löcher entstehen. Anschließend malst du sie an. Das war es schon, so schnell kann es gehen.

Beispiel 5

Diese Vase ist etwas für Romantiker.

Bemale die Vase und bevor sie trocken ist, bestreust du sie mit Bastelglitzer. Nachdem sie dann vollständig getrocknet ist, umwickelst du sie oben mit einem schönen Dekoband und klebst dieses fest. Nun hängst du ihr noch eine schicke Perlenkette um und fertig ist deine bezaubernde Vase.

Beispiel 6

Jeder von uns hat sicher ein ungeliebtes Dekoglas oder eine Vase, die ihm nicht mehr gefällt.

Mir ging es auch so, das Design von diesem Glas ist ja ganz ok aber die Farbe finde ich furchtbar.

In grau sieht es doch schon viel besser aus, findest du nicht auch?

So, nun bist du an der Reihe! Suche dir ein paar Gegenstände zusammen und leg los.

Wenn dir meine Bastelanleitung gefällt, freue ich mich über ein Herz oder einen Kommentar. Postest du deine Werke in den sozialen Medien, dann verwende doch bitte den Hashtag #frauyeti. Auf diesem Weg kann ich deine Werke finden und bewundern.

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Basteln. Hab einen schönen Tag und bleib kreativ. 🙂
Tags:
Babs - Frau Yeti

Babs - Frau Yeti

Meine Hobbys sind vielseitig. Dazu gehört das Reisen (nicht all zu weit wegen der Flugangst dafür aber öfters), kochen, Sport schauen aber vor allem Nähen. Vor 4 Jahren habe ich aus einer Laune heraus mit dem Nähen begonnen. Ich habe mir mithilfe von Zeitschriften, Videos und durch ausprobieren alles selbst beigebracht. Damals hätte ich nicht gedacht, dass es sich so entwickelt. Mittlerweise nähe ich fast jeden Tag. Ja, man kann sagen, dass ich nähsüchtig bin. Bei Instagram und Facebook poste ich viel über meine Hobbys und hoffe die Leute damit inspirieren zu können

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.