fbpx

Rezept: Hausmacher Lasagne vom Grill

Pizza und Pasta sind auch bei uns zuhause sehr beliebt! Lasagne steht mit ganz oben auf der Beliebtheitsliste und da Ihr mich ja schon kennt, lass ich es mir nicht nehmen, diese auf dem Grill zuzubereiten! 😀

Ein paar Infos vorab:

  • Für die Hackfleisch Sauce sind frische Zutaten besonders wichtig, da diese am geschmack-intensivsten und am gesündesten sind! Keine Angst, man kommt mit nur wenigen Komponenten aus. ☺️
  • Bei den Nudelplatten greife ich gerne zu der selbstgemachten Variante. Die frischen Lasagneblätter aus dem Kühlregal nehme ich aber auch schon mal, wenn es etwas schneller gehen muss. Selbstverständlich funktioniert mein Rezept auch mit den haltbaren, harten Nudelplatten. Der Vorteil bei den frischen Nudelplatten ist allerdings, dass man sie ganz einfach der Auflaufform anpassen kann, da sie sich schneiden lassen.
  • Natürlich bleibt es euch wie immer frei, ob ihr eine große Standard Auflaufform benutzt oder eben (wie ich) kleine Förmchen aus denen gleich gegessen werden kann.

Bevor es nun losgeht müssen wir erstmal unseren Grill einheizen, dies am besten auf 200°C. Eine Temperatur die wir über die komplette Grilldauer halten. Wie dies am besten gelingt könnt ihr gerne im Holzkohleratgeber auf Rosportlife.com HIER nachlesen.

Mein Rezept ist für 4 Personen

Zutaten für die Hackfleischsauce:

  • 1,5 kg frische Tomaten
  • 500gr Hackfleisch
  • 2 Knoblauchzehen
  • Verschiedene Zwiebeln (ich habe Gemüsezwiebel, Rote Zwiebeln und Schalotten gewählt)
  • Frische Kräuter (bei uns waren es Salbei, Rosmarin, Thymian und Oregano aus dem Garten)
  • Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer zum Würzen

Zutaten für die Lasagneplatten:

  • 500gr Mehl
  • 5 Eier
  • 1 Tl Salz
  • 250ml lauwarmes Wasser

Zutaten für die Béchamelsauce:

  • 75gr Mehl
  • 75 gr Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • 750ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen

 

Restliche Zutaten:

  • 400gr Käse (ich lasse mir immer verschiedene Käsesorten zusammenstellen mit unterschiedlichen Fettgehalten und Geschmäckern: diesmal Gouda, Emmentaler und Gruyère mit 2 verschiedenen Fettgehalten)

Zubereitung der Hackfleischsauce:

Wir beginnen mit der Tomatensauce welche selbstverständlich auch vom Grill kommt. Hier für die Tomaten und Zwiebeln vierteln und den Stängelansatz herausschneiden. Schichtweise die Tomaten, Kräuter und Zwiebeln in eine feuerfeste Form legen, salzen, pfeffern und mit etwas Zucker bestreuen. Das Olivenöl und angedrückte Knoblauchzehen auf den Tomaten verteilen.

Für etwa 30 Minuten auf den Grill stellen. Dann die harten Kräuterzweige entfernen bevor man die Tomaten und den gesamten Rest mitsamt ausgetretener Flüssigkeit püriert. Durch ein feines Sieb streichen oder mit der Flotten Lotte passieren um Haut und Kerne zu entfernen.

Tipp: Die “Reste” nutzen wir zuhause immer die Tage danach als Brotaufstrich.

Das Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten und nur so hoch mit der Tomatensauce bedecken, dass es man es nicht mehr sieht. Danach leicht einkochen lassen.

Zubereitung der Lasagneplatten

Während die Tomaten auf dem Grill sind, also bevor sie sich mit dem Hackfleisch sich, bereiten wir unseren Teig für die Lasagneplatten vor.

Zuerst Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen und die Eier dazu geben. Das Wasser beifügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte eine homogene Masse sein, so dass kein Bröckeln, Bröseln oder Kleben entsteht.

Im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Oberfläche mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick, ausrollen. ( Geht natürlich auch sehr gut mit einer Nudelmaschine, wenn man eine hat)

Es sollte ein schöner dünner Teig entstehen. Jetzt den Teig in gewünschte Rechtecke bzw. in Lasagneplatten schneiden.

Zubereitung der Béchamelsauce

Für die Mehlschwitze das Mehl in einem Topf in der Butter mit einem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern bei milder Hitze sanft andünsten.

Die Milch nach und nach hineinrühren und unter weiterem Rühren, bei kleiner Hitze, etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und durch ein feines Sieb passieren.

Tipp: Die Béchamelsauce bekommt einen noch besseren Geschmack, wenn man beim Andünsten ein Stück Speck oder Schinkenschwarte und etwas Zwiebeln dazu gibt.

Es ist geschafft! Sobald die Mise en Place steht werden ab jetzt nur noch abwechselnd Saucen und Nudelplatten übereinandergeschichtet, ich beginne immer mit einer Schicht Béchamelsauce.

Insgesamt sollten es 5-7 Schichten sein, bis die Auflaufform knapp bis unter dem Rand gefüllt ist. Final nur noch den Käse gleichmäßig auf der kompletten Oberfläche verteilen.

Wenn Ihr die noch heiße Sauce verwendet habt, benötigt die Lasagne etwa 45 Minuten auf dem Grill, wenn ihr sie vorbereitet habt und kalt geschichtet wurde dauert es etwa eine Stunde

Wenn ihr die fertige Lasagne vom Grill nehmt, habt ihr eine leckere und sagenhaft duftende Lasagne, die den Vergleich mit der Lasagne bei Eurem Lieblingsitaliener nicht scheuen muss.😀

Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim nachgrillen! Buon appetito

PS Ihr könnte die Lasagne auch ohne ohne Form als Türmchen das im Käse versinkt machen:

Tags:
Roman

Roman

Der Autor Roman Bartsch ist Pitmaster beim Luxemburger Grillteam Nondikass! welches 2013 gegründet wurde und seitdem an nationalen wie internationalen Meisterschaften teilnimmt. Er selber wurde schon als kleiner Stepke vom Grillvirus infiziert. Auf diesem Wege möchte Roman seine Leidenschaft mit den Lesern teilen, Erfahrungen weitergeben und grundsätzlich das Thema Grillen & BBQ respektive Outdoorkitchen in Luxemburg voranbringen. Nondikass! auf Facebook

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.