fbpx

Camembert im Kräuterbett mit Hähnchen-Zitronen-Saltimbocca und gebackene Thymian-Süßkartoffel

  • Home
  • Recipes
  • Camembert im Kräuterbett mit Hähnchen-Zitronen-Saltimbocca und gebackene Thymian-Süßkartoffel

Nach längerer Pause gibt es heute wieder ein Grill-Rezept von mir!🙂 Während dem Corona Lock Down hatte ich genug Zeit zum Rezepte-Ausprobieren und diese Ergebnisse möchte ich nun mit Euch teilen.

Bei unserem heutigen Gericht beginnt die Arbeit schon am Vortag mit dem Aromatisieren des Käses durch einen Kräuterbett. Als Beilage gibt es Süßkartoffeln mit Thymian und Sour Creme, welche durch die perfekte Kombination aus Kümmel und Schnittlauch verfeinert wird. (Mehr dazu im Rezeptteil des Camemberts – da mein Gericht aus vielen verschiedenen Teilen besteht, teile ich den Artikel ein bisschen auf!)

Starten werden wir jedoch zuerst mit den Süßkartoffeln! Diese sorgen für Abwechslung auf jedem Grill. Außerdem sind sie viel schneller fertig als die normalen Backkartoffeln.

Den Grill gilt es für 150° indirektes Grillen vorzubereiten und einzuheizen.

Gebackene Thymian-Süßkartoffel mit Sour Creme (alle Angaben sind für 4 Portionen)

  • 4 Süßkartoffeln, (von ungefähr 400gr jede einzelne)
  • Rapsöl
  • Thymianstiele
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Sour Cream:

  • 1 El Kümmel
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 150gr Crème fraîche
  • 200gr Doppelrahmfrischkäse
  • Salz
  • Pfeffer

Zudem:

  • Alufolie

Zubereitung:

  • Die Süßkartoffeln gründlich waschen, 4 Stücke Backpapier (ungefähr 20 x 20 cm) ausbreiten und die Kartoffeln jeweils in die Mitte legen. Je mit 1⁄2 El Rapsöl beträufeln und mit 3 Thymianstielen belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Backpapier um die Kartoffeln wickeln. Kartoffeln auf dem heißen Grill  für 20–25 Minuten garen.
  • Für die Sour Creme Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit Crème fraîche, Kümmel und Frischkäse, mit dem Schneebesen in einer Schüssel cremig rühren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln, wenn fertig mit der Sour Creme servieren.

Camembert im Kräuterbett

Zutaten: 

  • Rosmarin Zweige
  • Thymian Stiele
  • Oregano Stiele
  • Liebstöckel Blätter
  • Salbei Stiele
  • Lorbeerblätter
  • Reifer Camembert (ungefähr 400gr – Ich rechne immer mit 100gr pro Kopf)

 

 

Zudem:

  • Küchengarn
  • Gefrierbeutel / Frischhaltefolie

Hinweis:                                                                                                                                         Eine Mengenangabe der Kräuter fehlt bewusst, den diese hängt von der Größe und Anzahl des oder der Camemberts ab. Gerne können auch komplett andere frische Kräuter verwendet werden. Ich habe mich bei diesem Rezept für diese Komposition entschieden da die Kräuter bei mir im Garten wachsen und ich somit nachhaltiger grille.

 

Zubereitung:

  1. Küchengarn auf die Arbeitsfläche legen. Eine Viertel der Kräuter darauf verteilen, den Käse daraufsetzen und mit den restlichen Kräutern bedecken. Mit dem Garn festschnüren und in einem Gefrierbeutel gewickelt (oder in Klarsichtfolie) min. 12 Stunden, am besten noch über Nacht, kaltstellen.
  2. Nachdem die Süßkartoffeln auf dem Rost liegen nehmen wir den Käse dann aus dem Gefrierbeutel/Folie. Wässern die Kräuter gut. Auf dem heißen Grill, am besten, 15–20 Minuten grillen. Öfter wenden, damit die Kräuter nicht verbrennen. Je nach Käse kann dieser aber auch schon schneller fertig sein.
  3. Garn und Kräuter entfernen, den Käse in 8 Stücke schneiden.

Tipp:                                                                                                                                                 Je länger der Käse im Kräutermantel steckt, desto besser ziehen die Aromen der Kräuter in den Käse ein. Den Camembert kann man übrigens auch als würziges Dessert reichen. Wer möchte kann den Käse auch noch mit Ahornsirup beträufeln und servieren oder Nüsse dazu reichen.

Sobald der Käse aufliegt machen wir uns an die Hühnchen-Zitronen-Saltimbocca

Hühnchen-Zitronen-Saltimbocca

Zutaten: 

  • 100gr Tomaten, getrocknet
  • 50gr Parmesan, frisch gerieben
  • 4 Tl Zitronenschale (Bio)
  • Pfeffer
  • 9 El Rapsöl
  • Hähnchenbrustfilets (600gr – Ich rechne immer mit 150gr pro Kopf)
  • 8 Scheiben Bauernschinken
  • Salbeiblätter
  • 2 Zitronen
  • 3 El Zucker

Zudem:

  • Metallspieße (wer Holzspieße nimmt denkt an das vorherige Wässern)
  • Gefrierbeutel

Zubereitung:

  1. Die getrockneten Tomaten in warmem (fast kochendem) Wasser 5 Minuten ziehen lassen, abgießen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten grob hacken und samt dem Parmesan, der Zitronenschale, dem Pfeffer und der Hälfte des Öls in einen Hacker geben und fein zerkleinern.
  2. Die Hähnchenbrustfilets in 1 cm dicke Längsstreifen schneiden. Nacheinander in einem Gefrierbeutel geben und mit Hilfe eines Klopfeisens oder einem Topf dünn klopfen.
  3. Den Bauernschinken quer halbieren. Je 1 Tl Tomatenmasse auf die plattierten Fleischstücke streichen, mit je 1 Stück Schinken belegen und zur Hälfte zuklappen. Saltimbocca mit je 1 Salbeiblatt belegen und mit den Spießen verschließen. Die Zitronen achteln.
  4. Saltimbocca von beiden Seiten mit 3 El Öl beträufeln und auf dem heißen Grill (wie beim Camembert 150° indirekt) von jeder Seite 5-7 Minuten grillen. Die Schnittflächen der Zitronenviertel in den Zucker drücken und von jeder Seite 3-4 Minuten grillen. Süßkartoffel samt der Saltimbocca und dem Camembert servieren.

Ich hoffe ich konnte Euch einmal mehr vom Kochen auf dem Grill überzeugen! Gebt gerne Feedback in den Kommentaren hier oder auf Facebook!  Bis bald! 😊

Tags:
Roman

Roman

Der Autor Roman Bartsch ist Pitmaster beim Luxemburger Grillteam Nondikass! welches 2013 gegründet wurde und seitdem an nationalen wie internationalen Meisterschaften teilnimmt. Er selber wurde schon als kleiner Stepke vom Grillvirus infiziert. Auf diesem Wege möchte Roman seine Leidenschaft mit den Lesern teilen, Erfahrungen weitergeben und grundsätzlich das Thema Grillen & BBQ respektive Outdoorkitchen in Luxemburg voranbringen. Nondikass! auf Facebook

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.