Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an die Vorweihnachtszeit denkst?
Kekse backen, das Haus weihnachtlich dekorieren, basteln, Adventskalender,…?
Basteln? Adventskalender? Einen Adventskalender basteln? Das trifft sich ja gut, denn im folgenden Artikel zeig ich dir wie du einen Adventskalender für deine Liebsten selber basteln kannst. Diesen Kalender kannst du jedes Jahr wiederverwenden und immer wieder ganz nach deinen Wünschen befüllen.😀🎁
Diese Materialien benötigst du:
- einen 1,40 m langen Birkenast (Durchmesser 3-5 cm), den du im 4 Teile (50 cm, 40 cm, 30 cm, 20 cm) zersägst
- ein 3 Meter langes Seil (Durchmesser 1 cm)
- 23 Baumwollstoffe die du auf 12x28cm zuschneidest
- ein brauner Stoff 24x50cm
- 5 Meter Baumwollkordel. Davon schneidest du 23 Stücke von 20 cm und ein Stück von 40 cm ab.
- Nummern 1-24 auf Kartonpapier. Diese kannst du selber malen oder welche aus dem Internet herunterladen. Z.B. bei Schachenmayr
- 24 Wäscheklammern aus Holz
- Einen Stern aus Pappe und wenn nötig einen Pinsel & Kreidefarbe
- Paketschnur
- eine Lichterkette mindestens 5 Meter
- kleine Dekoartikel z.B. Glöckchen oder kleine Holzfiguren
- Schere, Klebepistole, Bohrmaschine, Nähmaschine,
Nähgarn, Bügeleisen, Klammern oder Stecknadeln,
Maßband, eine Nähnadel
Wenn du alles zusammen hast, geht’s los!🙂

Als Erstes malst du den Stern an und lässt die Farbe trocknen.
Nimm nun deine zugeschnittenen Äste und bohre auf beiden Seiten mit einem Abstand von 2,5-3cm zum Astende ein Loch. Das Bohrloch muss so groß sein, dass das Seil durchpasst.
Wenn die Farbe vom Stern trocken ist, nimmst du dein Seil mittig und befestigst es am Stern. Achte darauf, dass die beiden Seilenden die gleiche Länge haben. Bringe oben am Stern ein Stück Paketschnur als Aufhängung an.
Nun nimmst du den 20 cm langen Ast um die Seilenden durch die Löcher zu ziehen. Positioniere ihn die richtige Höhe und mach einen Knoten unter den Ast damit er nicht mehr nach unten rutschen kann.
Wiederhole diesen Schritt auch mit den anderen Ästen.
Auf dem Foto siehst du, wie das Gerüst nun aussehen soll.
Bringe unter die drei obersten Äste eine Paketschnur an. Verknote diese zwischen dem dicken Knoten des Seiles und dem Ast. Die Schnur soll nicht zu straff sein, denn daran werden später deine Säckchen aufgehängt.
Schneide nun deine Nummern aus und klebe sie anschliessend auf die Wäscheklammern.
Jetzt kommen die Säckchen an die Reihe. Dazu brauchst du eine Nähmaschine und das Bügeleisen.
Als Erstes machst du an jedes Kordelende einen Knoten und dann nimmst du deine zugeschnittenen Stoffe zur Hand. Falte sie an den kurzen Seiten 1cm um, bügele drüber und schlage sie nochmal 1 cm ein und bügel wieder drüber.
Dies machst du an den beiden kurzen Seiten und steppst sie anschließend ab.
Klappe nun den Stoff mittig links auf links (so, dass die schönen Seiten außen liegen) aufeinander). Wieder bügeln.
Mach dir auf einer Seite 3 cm vom oberen Rand entfernt eine Markierung.
An diese Markierung legst du die Kordel und klammerst dann die Kordel und die Stoffseiten zusammen.
Nähe die Seiten knappkantig zusammen dabei nähst du auch die Kordel fest. Nun wendest du das Säckchen, formst die Ecken schön heraus und bügelst es.
Jetzt musst du die Seiten innen nochmal füßchenbreit abnähen. An diese Markierung legst du die Kordel. Nun klammerst du die Kordel und die Stoffseiten zusammen.
Wenden & fertig ist dein erstes Säckchen. 😀 Dies wiederholst du jetzt noch 22 mal. Den größeren Sack nähst du auf die gleiche Weise.
Viel Spass.🙂
Weiter geht’s. Die Säckchen müssen nun an das Gerüst! 🙂
Nimm hierzu eine Nähnadel und Paketschnur. Ziehe die Paketschnur mittig am oberen Rand durch das größere Säckchen.
Binde das Säckchen mittig am unteren Ast fest. An diesem Ast kannst du nun noch ein bisschen weihnachtliche Deko anbringen.
Fülle die Säckchen ganz nach deinen Wünschen und befestige sie dann mit den Wäscheklammern am Adventskalenderbaum.
Du hast es jetzt fast geschafft.😉
Wickle jetzt nur noch die Lichterkette um das Gerüst und fertig ist dein selbstgebastelter Adventskalender.😀😀
Wenn du deinen DIY-Adventkalender in den sozialen Medien postest dann benutz doch bitte den Hashtag #frauyeti. So kann ich ihn auch bewundern. 🙂

Hab einen schönen Tag und bleib kreativ. 😊
Halt, klick das Fenster noch. nicht zu!!!!!! Wir haben noch eine Überraschung für dich! 🎁🎁
Du kannst diesen Adventskalender heute gewinnen! 🙂 Ja, er wird verlost.
Was musst du tun um an dieser Verlosung teilzunehmen?
Ganz einfach: kommentiere diesen Beitrag und sag uns an wen du meinen Adventskalender verschenken wirst und was du in Säckchen Nummer 1 einfügen willst.
Der Gewinner wird am 26.November gezogen und per E-Mail kontaktiert. (Denk also dran deine Mail anzugeben.) Das Gewinnspiel ist offen für Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien und die Niederlande. Sollte sich der Gewinner binnen 48 Stunden nicht zurückgemeldet haben wird neu ausgelost.
Ich drücke dir die Daumen.🍀
Gerne kannst du auch Rosport Life und Frau Yeti auf Facebook und Instagram folgen.
Blog Comments
Nicole
20. November 2020 at 8:40
Ich würde es unserem Sohn schenken und in das erste Säckchen Kinderschokolade tun. 🎅🍀
Nakischa Schüler
20. November 2020 at 8:46
Hallo Babs,
als erstes Danke für die tolle Anleitung 😘, der Kalender ist wirklich hübsch.
Ich würde meinem Mann einen machen und würde einen Liebesbrief reinmachen in Türchen 1 und dann einen mit vielen Aktivitäten die wir zusammen machen können und warum ich ihn liebe, auch nach 10 Jahren Ehe.
Liebe Grüße
Nakischa
Julchen
20. November 2020 at 12:29
Ich würde diesen Tollen Adventskalender an meinen Partner verschenken, da er Landwirt ist und wir somit nur im Winter viel Zeit gemeinsam haben würde ich ihm damit gerne eine kleine Freude machen. In das erste Türchen würde ich seine Lieblingssüßigkeit ein Marzipanbrot und ein paar Teile von einem personalisierten Puzzle von uns rein machen. Ich denke das würde ihm sehr gut gefallen. Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen. 👼🏼🥰🎅🏽🎄🍀
Mireille
20. November 2020 at 8:46
Ich würde diesen wunderschönen Kalender an meine Freundin Simone verschenken, die auch sehr gerne näht. Ins Säckchen 1 würde ich eine schöne Briefmarke einfügen (Simone wüsste, warum😉)
Dagmar R.
20. November 2020 at 9:32
So ein schöner Adventskalender! Ich würde ihn meinen Mann schenken und ins erste Säckchen kommt dann ein „Nougat-leckerchen“ 😉
Andrea Göbel
20. November 2020 at 9:48
Ich würde ihn meiner lieben Kollegin schenken und in das erste Säckchen würde ich Schokobons füllen 🙋♀️
Chrissi
21. November 2020 at 16:47
Hallo, das ist doch mal ein toller adventskalender! So eine ähnliche “tanne” hatte ich mal als weihnachtsbaum. Platz sparen und keine Nadeln 😉
Ich würde ihn meiner Tochter schenken und ins erste Säckchen einen (selbstgenähten) Taschenwärmer tun. Sie hat immer so kalte Hände…
Die Daumen sind gedrückt. LG und hoffentlich bis bald :*
Nadine Ewert-Klein
20. November 2020 at 10:01
Ganz flotten Adventskalenner…leider sin ech am selwer bitzen/bastelen absolut eng 0 😅. Ech geif mengem Mupp dem Meggie en schenken an e extra Leckerli an deen 1. Säckelchen maachen 🤗
Heitz Fabienne
20. November 2020 at 10:04
Eine wirklich tolle Idee. Würde ich meiner Schwester schenken damit sie mit ihrem Patenkind basteln kann 👍🏻😊
Nadine Sass
20. November 2020 at 10:09
Oh so wunderschön und gelungen der Adventskalender ❤️ Ich würde gerne meinen Sohn damit überraschen, weil ich dieses Jahr mit kleinem Baby nicht dazu komme selbst zu basteln. In das Türchen kommt ein Spielzeugauto und was Süßes
Karin Plöchinger
20. November 2020 at 10:51
Ein richtig toller Adventskalender. Ich würde ihn für meinen Mann befüllen. Ins erste Säckchen kommt eine Portion Zeit rein, denn er arbeitet momentan richtig viel. Als Zeit würde ich ein selbstgemachtes Plätzchen nehmen mit einem Bild eines Glühweins, den wir dann am 01.12. gemeinsam genießen!
Liebe Grüße
Karin
Marina
20. November 2020 at 11:01
so ein selbst gebasteltes Bäumchen zum aufhängen ist der Traum meiner Mama. Wir nehmen uns ein DIY seit zwei Jahren vor, schaffen es dann aber doch nicht… Wenn ich deins so sehe, bin ich richtig traurig, dass wir wieder so schlecht in der Planung sind… ich würde mich also sehr über Dein Bäumchen freuen und meinen Eltern schenken. In die Nr. 1 käme Mon Chéri 🙂
Schöne Weihnachtszeit für Dich
LG Marina
Barbara
20. November 2020 at 11:10
Das ist eine schöne Idee für einen Adventskalender sieht richtig toll aus.
Sollte ich gewinnen, würde ich diesen Kalender gern meinen Eltern (78 und 79) schenken und im ersten Säckchen selbstgebackene Kekse packen.
Eine schöne Adventszeit für alle🎄
Carola
20. November 2020 at 11:39
Ich würde den Kalender meiner 14-jährigen Tocher schenken. Sie hat ihrem Bruder einen tollen Adventskalender gebastelt und würde sich riesig über einen eigenen freuen. Den Inhalt habe ich auch schon, aber eine tolle Verpackung fehlt mir noch. In Säckchen Nummer 1 würde ich ihr eine tolle Badeschokolade stecken.
Monika
20. November 2020 at 12:19
Der ist klasse für meinen Mann😍Ins erste Säckchen kommt Schoki, ins Zweite eine Mandarine,…und ins 3. Selbst gestrickte Socken und ein Bild von einem Kuchen, dieser wird natürlich selbst gebacken, da mein Mann am 3. Geburtstag hat
Nicole Großmann
20. November 2020 at 17:54
Ich würde ihn meiner Tochter und meiner Mama schenken🙃. Nachdem die Oma nun für ein paar Wochen/Monate? zu uns zieht, fände ich es schön wenn sie etwas Gemeinsames hätten💕, da für beide derzeit alles a bisser’l schwierig ist. Ins erste Sacker‘l würde ich einen Lebkuchenmann- Keksausstecher💕 packen, da wir immer in der ersten Dezemberwoche backen und so eine Figur noch nicht haben🙃
merlanne
20. November 2020 at 18:57
Den Adventskalender würde meine beiden “Großen” bekommen und in Säckchen 1 kommt ein Patch ihrer Lieblingsband. Ich glaube, für Adventskalender gibt es keine Altersbeschränkung. Ich wünsche Dir, liebe Babs, eine kreative Adventszeit. LG. Claudine
Maxi
21. November 2020 at 9:15
Also für meine Kinder habe ich die Kalender schon fertig.Doch leider hab ich noch keinen für den Papa.der würde dann diesen tollen Kalender bekommen.Ich denke in dem ersten Säckchen würde ich eine kleine Snack Tüte rein packen ^^ so passend zum Fernsehabend 😉 Schoki geht ja auch immer^^ Aber man hat ja noch 23 Säckchen zu packen 😉
Antje Staab
21. November 2020 at 11:29
Danke für die Gewinnchance 🍀 🍀 🍀
Ich würde den Adventskalender meiner Enkelin Maya schenken 🤩 sie ist 2 Jahre und ihre Augen würden strahlen über eine solche tolle Überraschung ❤
In das erste Säckchen würde ich eine Zahnbürste rein tun, damit sie sich die Süßigkeiten wegschrubben kann die danach kommen 🤣
Daumen sind gedrückt 🍀 🍀 🍀
Nathalie
21. November 2020 at 13:42
Für meine beste Freundin und in Nummer würde ich eine gute Handcreme setzen 😉
Sylvie Kirsch
21. November 2020 at 15:12
Moien😀merci fir den flotten concours🍀ech geif mengem bouf en schencken an den 1 säckelchen mat schokobonbons fëllen😊🍀
Gaby
21. November 2020 at 15:31
Hallo, das ist ein super schöner Adventskalender. Ich würde meinem Mann Carlo ihn schenken und in das erste Säckchen 2 Kinokarten verstecken:)
Anne
21. November 2020 at 17:19
Der Kalender würde hier aufgehangen und für meine Söhne 3 und 4 Jahre alt befüllt. In Tür 1 kommt ein Schleichtier azs der Sammelaktion vom Supermarkt und Schokolade .
Astrid
21. November 2020 at 18:16
Also deinen Adventskalender würde ich einem meine r Nähpatenkinder schenken oder Denise, Amalijas Mutter, Amalija starb letztes Jahr mit 6. In den Sack 1 würde bei Denise ein Bild von Amalija kommen oder ein kleines Einhorn. Wenn Neo ihn bekommt, dann kommt nur ein Auto in Frage, der kleine Autist liebt nur Autos. Und bekommt ihn Lena, kommt was zum Ertasten rein. was kleines. Denn Lena ist 18, aber blind und hat Epilepsie und hat starke Einschränkungen. Ja und glaubt mir ich folge dir schon länger auf Facebook
LG Astrid,
Christine Spr
22. November 2020 at 8:29
Der ist toll geworden, Danke für die Anleitung! Der würde im Wohnzimmer für große Freude bei meiner Familie sorgen – und im ersten Säckchen wäre eine kleine Leckerei für jeden drin – vielleicht selbergemachte gebrannte Mandeln 😉 Damit kommt der ein Stückchen Weihnachtsmarkt mit rein
Carola
22. November 2020 at 12:13
Ich finde den Kalender ganz toll, habe mir aber bisher nicht die Mühe gemacht, 24 Säckchen zu nähen, da ich immer mehrere Kalender bastle. Wenn ich gewinnen würde, bekäme den Kalender meine Tochter, gefüllt mit Kosmetik und in der 1 einem tollen Badezusatz.
Robert Muller
22. November 2020 at 16:01
Selbst gebackenes Spritzgebäck mit der Ziffer 1
jasmin
23. November 2020 at 6:12
Wunnderschöner Kalender .Ich würde damit meine Nichte überraschen.Ein Haargummi würde ich in Türchen 1 tun.lg Jasmin
Jessica Schreinert
25. November 2020 at 18:29
Hallo 😊 das ist ja ein klasse Afldventskalender! 🎄
Damit würde ich meine Eltern überraschen, einfach um mal für alles danke zu sagen! 😇
In das erste Türchen kommt was süßes 🍬🍫🌟🥰🍀